Homogenisieren beschreibt den Prozess, bei dem zwei oder mehr Flüssigkeiten zu einer einheitlichen Mischung verarbeitet werden, sodass sämtliche Bestandteile gleichmäßig verteilt sind. Ziel ist es, sichtbare Trennungen oder Phasengrenzen vollständig zu vermeiden und eine durchgehend homogene Substanz zu erzeugen. Dabei werden Unterschiede in Dichte, Konzentration oder Partikelgröße so stark reduziert, dass die Mischung optisch und physikalisch als gleichförmig erscheint.
Technisch erfolgt das Homogenisieren häufig unter Einsatz von hohem Druck, intensiver Scherung oder Ultraschallenergie. Diese Verfahren sorgen dafür, dass auch feinste Partikel oder Tropfen gleichmäßig im Medium verteilt werden – eine Voraussetzung für viele industrielle Prozesse in Raffinerien, in der Lebensmittel-, Pharma- oder Chemieindustrie.
Die RAPTECH UADA-Kavitationstechnologie bietet die perfekte Homogenisierlösung.