Raptech Logo
de
en
es
pl
fr
it
ar
ko
ja
zh
cs
pt
ru
tr
hu
fa
nl
ro
fi
sk
da
el
bg
sv
sl
et
lt
lv
uk
id
vi
nb
  • Unternehmen
  • Blog
  • Kontakt
  • Vorteile UADA-Technologie
  • Einsatzbereiche
    • Industrielle Ölverarbeitung
    • Alternative Kraftstoffe
    • Wasserreinigung
    • Chemie
    • Pharma
    • Kosmetik
    • Lebensmitteltechnologie
  • CaviFlow® Module
  • Pilotanlage F&E-Service
    • Patent

Kavitationstechnik

Kosten- und
Zeitersparnis
Skalierbarkeit
Ultrafeine Fluide
Nachhaltigkeit
RAPTECH UADA-Technologie
  • Startseite
  • Kavitationstechnik

Patentierte UADA-Kavitationstechnik

Mit der patentierten UADA-Kavitationstechnik bietet RAPTECH eine leistungsstarke und präzise steuerbare Inline-Lösung zur Optimierung von Dispergier- und Homogenisierungsprozessen für Fluide unterschiedlichster Viskosität. Diese speziell entwickelte Technologie ermöglicht eine hocheffiziente und ultrafeine Verarbeitung – sowohl niedrigviskoser als auch hochviskoser Medien.

Dank der gezielten Anwendung von Kavitationseffekten hebt die Kavitationstechnik die Dispergier- und Homogenisierungsqualität auf ein neues Niveau. Die Partikel werden gleichmäßig verteilt, wodurch die Produktstruktur verfeinert und die Homogenität signifikant verbessert wird. RAPTECH schafft damit die Grundlage für präzise, reproduzierbare und wirtschaftlich optimierte Inline-Prozesse in einer Vielzahl industrieller Einsatzbereiche.

  • UADA steht für Ultraschall-Durchfluss-Akustik-Aggregat – eine innovative Technologie, die auf der kontrollierten Auslösung und Steuerung von Kavitationsphänomenen basiert.
Die RAPTECH-Kavitationstechnik ist skalierbar und lässt sich flexibel an branchenspezifische Anforderungen anpassen, unter anderem in:
  • Chemieindustrie
  • Pharmazeutische Produktion
  • Kosmetikherstellung
  • Lebensmitteltechnologie
  • Raffinerietechnik
  • Herstellung alternativer Kraftstoffe
  • Anlagen zur Wasseraufbereitung
Die RAPTECH CaviFlow® Kavitationstechnik-Module können als Plug & Play-Systeme einfach in bestehende Prozessketten inline integriert werden. Sie sind sofort betriebsbereit und erzeugen homogene Fluide mit Partikelgrößen unter 5 Mikrometern.
Jetzt beraten lassen
Lassen Sie sich überzeugen
CaviFlow® Module
Kavitation | Industrielle Ölverarbeitung
Kavitation | Alternative Kraftstoffe
Kavitation | Wasserreinigung
UADA-Pilotanlage | F&E-Service
Maximale Wirtschaftlichkeit durch optimierte Prozesse

Zeit- und Kostenvorteile durch präzise gesteuerte Kavitationstechnik

Die RAPTECH UADA-Kavitationstechnik eröffnet im Vergleich zu konventionellen Ultraschall-Homogenisatoren erhebliche Einsparpotenziale in Bezug auf Zeit und Kosten – bei gleichzeitig höherer Produktqualität.

Kavitationstechnik als Effizienztreiber in der Prozessindustrie

Durch das Inline-Verfahren der RAPTECH CaviFlow® Module lassen sich Dispergierungs- und Homogenisierungsvorgänge signifikant beschleunigen.

Easy-to-Clean. Der Wartungsaufwand wird reduziert, der Materialeinsatz effizienter gestaltet. Produktionsprozesse profitieren von kürzeren Durchlaufzeiten, geringerem Tankvolumen und einer optimalen Flächennutzung.

Industrielle Verfahren neu definiert – mit innovativer Kavitationstechnik

Die patentierte RAPTECH UADA-Kavitationstechnik setzt neue Maßstäbe in der Verarbeitung von Fluiden. Ihre präzise kontrollierbaren Kavitationsprozesse sorgen für eine gleichmäßige und reproduzierbare Verteilung der Partikel.

Die Technologie basiert auf dem Ultraschall-Durchfluss-Akustik-Aggregat (UADA), das durch gezielte Druckunterschiede beim Eintritt der Flüssigkeit definierte Kavitationszonen erzeugt.
Ultrafeine Fluide mit höchster Stabilität

Qualitätsvorteil durch präzise Kavitationstechnik

Die RAPTECH UADA-Kavitationstechnik gewährleistet eine hochpräzise Verarbeitung von Fluiden zu feinsten Tröpfchengrößen unter 5 Mikrometern. Diese feine Verteilung erfüllt sämtliche Anforderungen moderner Dispergierungs- und Homogenisierungsverfahren und führt zu stabilen, qualitativ hochwertigen Endprodukten.
Jetzt Vorteile der Kavitation entdecken
Kavitationstechnik als Schlüssel zu nachhaltigen Prozessen in der Ölverarbeitung
In der industriellen Verarbeitung von Schweröl sorgt die RAPTECH-Kavitationstechnik für eine optimierte Homogenisierung, die eine deutlich sauberere Verbrennung ermöglicht.

  • Treibhausgasemissionen können so um bis zu 30 Prozent reduziert werden
  • Ablagerungen und Verschmutzungen werden minimiert, was die Standzeiten von Leitungen, Pumpen und Anlagen deutlich verlängert

Die erzielte Fluidqualität zeichnet sich durch hohe Stabilität, verbesserte rheologische Eigenschaften und eine gleichmäßige Partikelverteilung aus – selbst bei stark variierenden Viskositäten. Dies steigert sowohl die Lagerfähigkeit als auch die Transporteffizienz der behandelten Öle.
Zukunftsweisende Kraftstoffherstellung mit Kavitationstechnik
Die patentierte UADA-Kavitationstechnik bietet eine leistungsfähige Lösung zur Herstellung emissionsreduzierter Biokraftstoffe der nächsten Generation:

  • Wasseremulgierte Kraftstoffe (Bunkerkraftstoffe) für den Einsatz in Schifffahrt und stationären Industrieanlagen
  • Geringerer Verbrauch bei gleichzeitig reduzierter Umweltbelastung
Saubere Prozesse mit Kavitationstechnik in der Wasseraufbereitung
Die RAPTECH-Kavitationstechnik ermöglicht eine umweltfreundliche Aufbereitung von Prozess-, Brauch- und Trinkwasser. Beim Kollaps der Kavitationsblasen entstehen extrem hohe Drücke und Temperaturen, die Mikroorganismen, Bakterien, Viren und andere organische Schadstoffe effizient zerstören – ganz ohne chemische Zusätze.

  • Schadstoffabbau mit einer Effizienzsteigerung von bis zu 70 Prozent

Hydrodynamische Kavitationstechnik für prozesssichere Anwendungen

Als Innovationspartner der Industrie nutzt die RAPTECH Eberswalde GmbH gezielt die Potenziale der hydrodynamischen Kavitationstechnik. Durch die präzise Erzeugung und Steuerung von Kavitationseffekten verbessern wir die Dispergierung und Homogenisierung von Fluiden aller Viskositätsklassen. Die Technologie erlaubt reproduzierbare, wirtschaftliche und qualitativ hochwertige Prozesslösungen in einer Vielzahl industrieller Anwendungen.
Höchste Effizienz. Flexible Skalierbarkeit.
Steigern Sie Ihre Prozessleistung mit der UADA-Kavitationstechnik – wirtschaftlich, ressourceneffizient und bereit für zukünftige Anforderungen.
Jetzt F&E Service nutzen

Kavitationstechnik – CaviFlow® Module

Zuverlässige Technik und höchste Qualität – Made in Germany
Mit den RAPTECH CaviFlow® Inline-Modulen steht Ihnen eine praxisorientierte Lösung zur Verfügung, um die innovative UADA-Kavitationstechnik nahtlos in bestehende Produktionsprozesse zu integrieren. Die Module sind in verschiedenen Durchflussklassen verfügbar und lassen sich flexibel an die Anforderungen unterschiedlicher industrieller Anwendungen anpassen.

Das Plug & Play-System mit Flansch- oder Gewindeanschlüssen ermöglicht eine sofortige Inbetriebnahme – ohne komplexe Umrüstungen. Über eine kontinuierliche Kommunikation mit dem Programmierten Logikcontroller (PLC) werden Betriebszustände zuverlässig erfasst und Steuerbefehle in Echtzeit übermittelt. So entsteht ein hohes Maß an Prozesssicherheit und Regelgenauigkeit.

Die CaviFlow® Inline-Module sind auf maximale Langlebigkeit ausgelegt. Easy-to-Clean. Gefertigt aus widerstandsfähigem Schwarzstahl oder Edelstahl und ohne bewegliche Komponenten konstruiert, gewährleisten sie einen wartungsarmen Betrieb und minimieren potenzielle Störquellen. Qualität aus deutscher Fertigung sorgt für höchste Betriebssicherheit und Prozessstabilität.
Mehr über CaviFlow® Module
CaviFlow® Module
Flexible Kavitationstechnik – anpassbar an unterschiedliche Produktionsmengen
  • CaviFlow® 6 | (6 m³/h)
  • CaviFlow® 25 | (25 m³/h)
  • CaviFlow® 50 | (50 m³/h)
  • CaviFlow® 100 | (100 m³/h)
Fragen zur CaviFlow® Kavitationstechnik?
Unser Expertenteam aus Verfahrenstechnik und Maschinenbau steht Ihnen jederzeit beratend zur Seite.
Jetzt RAPTECH kontaktieren
Technologie von RAPTECH

Kavitationstechnik – vielseitige Einsatzmöglichkeiten

Die patentierte UADA-Kavitationstechnik von RAPTECH ist für zahlreiche industrielle Anwendungen prädestiniert und sorgt in unterschiedlichsten Branchen für optimierte Prozesse und hochwertige Ergebnisse.

  • In der chemischen Industrie ermöglicht die gezielt eingesetzte Kavitationstechnik die Herstellung ultrafeiner Emulsionen. Reaktanten werden dabei homogen vermischt und die Reaktionsbedingungen verbessert – für effiziente, reproduzierbare Produktionsprozesse.

  • Auch im pharmazeutischen und kosmetischen Bereich entfaltet die Kavitationstechnik ihr volles Potenzial. Sie stabilisiert Formulierungen, reduziert Partikelgrößen und trägt zu einer gleichmäßigen Verteilung der Wirkstoffe bei.

  • In der Lebensmitteltechnologie spielt die RAPTECH UADA-Kavitationstechnik eine entscheidende Rolle bei der Steuerung von Geschmack, Textur und Produkthaltbarkeit. Durch optimierte Dispergierungs- und Homogenisierungsprozesse werden die sensorischen Eigenschaften flüssiger Lebensmittel gezielt verbessert.

  • Die umweltfreundliche Aufbereitung von Brauch-, Ab- und Trinkwasser gelingt mit der RAPTECH Kavitationstechnik ganz ohne chemische Zusätze. Die Reinigungsleistung kann dabei um bis zu 70 Prozent erhöht werden – ein bedeutender Beitrag zur nachhaltigen Wasserbehandlung.

Kavitationstechnik für nachhaltige Energieprozesse

In der industriellen Ölverarbeitung zeigt die RAPTECH-Kavitationstechnik ihre besondere Stärke: Durch die effiziente Homogenisierung von Schweröl lassen sich Emissionen um bis zu 30 Prozent reduzieren. Zudem ermöglichen durch Kavitationstechnik erzeugte wasseremulgierte Biokraftstoffe eine deutlich emissionsärmere und zukunftsfähige Energieversorgung.
  • Industrielle Ölverarbeitung
Mehr erfahren
  • Alternative Kraftstoffe
Mehr erfahren
  • Wasserreinigung
Mehr erfahren
Kavitationstechnik für Ihren Betrieb?
Unser internationales Expertenteam aus Verfahrenstechnik und Maschinenbau steht bereit, um Ihre individuellen Anforderungen passgenau umzusetzen.
Jetzt RAPTECH kontaktieren

Kavitationstechnik – RAPTECH UADA-Pilotanlage

Anwendung statt Theorie: Industrielle Kavitationstechnik im Realbetrieb
Die industrielle Kavitationstechnik gilt als Schlüsseltechnologie für die Zukunft zahlreicher Produktionsprozesse – sie verlangt kontinuierliche Forschung, praxisnahe Entwicklung und gezielte Optimierung.

Mit der firmeneigenen und europaweit einzigartigen UADA-Pilotanlage in der Metropolregion Berlin-Brandenburg bietet RAPTECH die ideale Infrastruktur, um diese Anforderungen systematisch umzusetzen. Die patentierte UADA-Kavitationstechnik (Ultraschall-Akustik-Durchfluss-Aggregat) wurde in dieser Pilotumgebung zur industriellen Reife weiterentwickelt.

Die RAPTECH-Pilotanlage ermöglicht die praxisorientierte Entwicklung und Validierung kundenspezifischer Verfahrenslösungen – ein umfassender F&E-Service, der das volle Potenzial der Kavitationstechnik nutzbar macht.

Ihre Vorteile mit der RAPTECH UADA-Pilotanlage auf einen Blick:

  • Einzigartig in Europa:
    Mit einer Durchflusskapazität von 100 Litern pro Minute und einem Tankvolumen von 240 Kubikmetern setzen wir Maßstäbe für anwendungsnahe Testumgebungen.
  • Praxisbasierte Forschung:
    Die Kombination aus CFD-Simulationen und realen Betriebstests ermöglicht fundierte, belastbare Prozessentwicklungen.
  • Individuelle Verfahrensentwicklung:
    Unsere Ingenieure konzipieren prozessspezifische Lösungen, die exakt auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind.
  • Umfassende Labordienstleistungen:
    Wir analysieren Stabilität, Viskosität und rheologische Eigenschaften – präzise und unter realen Bedingungen.
  • Rechtssichere Prozessdokumentation:
    Alle Ergebnisse werden strukturiert und normkonform dokumentiert – für maximale Nachvollziehbarkeit und Qualitätssicherung.
  • Kooperation mit Forschungseinrichtungen:
    In enger Zusammenarbeit mit Universitäten und Instituten entwickeln wir zukunftsweisende Anwendungen der Kavitationstechnik.
Mehr zu UADA-Pilotanlage
F&E-Service UADA Pilotanlage
Die RAPTECH UADA-Pilotanlage bietet die Möglichkeit, Anwendungen der Kavitationstechnik unter realen Bedingungen zu entwickeln, zu testen und zu validieren.

Statt ausschließlich auf theoretische CFD-Simulationen zu setzen, ermöglicht unsere Pilotinfrastruktur die praxisnahe Umsetzung und Optimierung prozessspezifischer Lösungen – abgestimmt auf reale Betriebsbedingungen.
Ihre Vorteile im Überblick:

  • Praxisnahe Forschung mit industrieller Kavitationstechnik
  • Maßgeschneiderte Prozessoptimierung auf Basis konkreter Anforderungen
  • Ermittlung prozessrelevanter Parameter unter Realbedingungen
  • Strukturierte und rechtssichere Ergebnisdokumentation
  • Zusammenarbeit mit Hochschulen und Forschungseinrichtungen zur Technologieentwicklung
Jetzt F&E Service nutzen
Serviceleistungen
Finanzierung & Montage
Das RAPTECH-Team begleitet Sie umfassend – von der Planung über die Inbetriebnahme bis hin zur wirtschaftlich sinnvollen Umsetzung Ihrer CaviFlow®-Kavitationstechnik. Wir beraten Sie auch bei Finanzierungsmodellen und bieten flexible Optionen für Ihren Einstieg in die Technologie.

  • Fachgerechter Montageservice
  • Zahlung erst nach erfolgreicher Inbetriebnahme
  • CaviFlow®-Kavitationstechnik auch zur Miete verfügbar

Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir individuelle Lösungen und freuen uns auf den Austausch zu Ihren technischen Anforderungen.
  • Senden Sie uns einfach eine kurze Nachricht. Wir freuen uns auf Ihre Projekte.
+49 (0) 3334 491970-0

Anfrage zu:

Kavitationstechnik

Dateiupload - PDF Dokumente anhängen

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Häufig gestellt Fragen zum Thema: Kavitationstechnik

Unternehmen
RAPTECH Eberswalde GmbH
Angermünder Straße 60 16225 Eberswalde Deutschland
+49 (0) 3334 491970-0
  • Unternehmen
  • Blog
  • Kontakt
  • Vorteile UADA-Technologie
  • Einsatzbereiche
    • Industrielle Ölverarbeitung
    • Alternative Kraftstoffe
    • Wasserreinigung
    • Chemie
    • Pharma
    • Kosmetik
    • Lebensmitteltechnologie
  • CaviFlow® Module
  • Pilotanlage F&E-Service
    • Patent
Folgen Sie uns
Raptech Logo
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Jobs
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre
Anforderungen
RAPTECH Eberswalde GmbH
Angermünder Straße 60 16225 Eberswalde Deutschland
+49 (0) 3334 491970-0
Kavitationstechnik