Raptech Logo
de
en
es
pl
fr
it
ar
ko
ja
zh
cs
pt
ru
tr
hu
fa
nl
ro
fi
sk
da
el
bg
sv
sl
et
lt
lv
uk
id
vi
nb
  • Unternehmen
  • Blog
  • Kontakt
  • Vorteile UADA-Technologie
  • Einsatzbereiche
    • Industrielle Ölverarbeitung
    • Alternative Kraftstoffe
    • Wasserreinigung
    • Chemie
    • Pharma
    • Kosmetik
    • Lebensmitteltechnologie
  • CaviFlow® Module
  • Pilotanlage F&E-Service
    • Patent

Ultraschallkavitation

Kosten- und
Zeitersparnis
Skalierbarkeit
Ultrafeine Fluide
Nachhaltigkeit
RAPTECH UADA-Technologie
  • Startseite
  • Ultraschallkavitation

Patentierte UADA-Ultraschallkavitationstechnologie

Mit der patentierten UADA-Ultraschallkavitation bietet RAPTECH eine innovative Lösung zur Optimierung von Dispergierungs- und Homogenisierungsprozessen in der Verfahrenstechnik. Die speziell entwickelten CaviFlow® Inline-Module ermöglichen die effiziente Verarbeitung von Fluiden unterschiedlichster Viskositäten – von niederviskos bis hochviskos – unter Einsatz gezielt gesteuerter Kavitation. Das Besondere: Die Kavitation wird im UADA-Modul selber erzeugt, ohne externe Ulraschallquelle.

Durch die präzise Anwendung von Ultraschallkavitation werden Fluidstrukturen effektiv aufgebrochen, wodurch eine gleichmäßige Verteilung der Komponenten sowie eine signifikante Verbesserung der Produkthomogenität erreicht wird. Diese Technologie bildet die Basis für hochpräzise, reproduzierbare und wirtschaftlich optimierte Prozesse in zahlreichen industriellen Anwendungen.

  • UADA steht für Ultraschall-Durchfluss-Akustik-Aggregat und bezeichnet ein Verfahren zur kontrollierten Erzeugung und Nutzung von Ultraschallkavitation innerhalb kontinuierlicher Strömungssysteme.
Die Ultraschallkavitationstechnologie ist skalierbar und lässt sich flexibel an verschiedenste industrielle Anforderungen anpassen – unter anderem in den Bereichen:
  • Chemische Industrie
  • Pharmazeutische Produktion
  • Kosmetikherstellung
  • Lebensmitteltechnologie
  • Raffinerietechnik
  • Produktion Alternativer Kraftstoffe
  • Wasser- und Abwasseraufbereitung
Die CaviFlow®-Module von RAPTECH können als Plug & Play-Komponenten nahtlos in bestehende Prozesslinien integriert werden. Sie sind hygienegerecht konzipiert (Easy-to-Clean), sofort betriebsbereit und erzeugen ultrafein dispergierte Fluide mit Partikelgrößen unter 5 Mikrometer.
Jetzt beraten lassen
Lassen Sie sich von der RAPTECH Ultraschallkavitation überzeugen
Zeit- und Kosteneffizienz
Feinste Fluide durch Ultraschallkavitation
CaviFlow® Inline-Module
Ultraschallkavitation | Skalierbare Einsatzbereiche
Ultraschallkavitation-Pilotanlage | F&E-Service
Zeit- und Kostenvorteile

Höchste Wirtschaftlichkeit durch präzise gesteuerte Ultraschallkavitation

Mit der RAPTECH UADA-Technologie auf Basis der Ultraschallkavitation lassen sich gegenüber klassischen Verfahren und großflächigen sowie wartungsintensiven Maschinen erhebliche Einsparpotenziale realisieren. Gleichzeitig verbessert sich die Produktqualität durch gezielte Prozesssteuerung und erhöhte Effizienz.

Ultraschallkavitation als Treiber für effiziente Verfahrenstechnik

Die CaviFlow® Module von RAPTECH nutzen ein kontinuierliches Inline-Verfahren, das insbesondere beim Dispergieren und Homogenisieren für deutlich reduzierte Prozesszeiten sorgt.

Der Wartungsaufwand verringert sich, die Ressourcennutzung wird optimiert. Unternehmen profitieren von geringeren Tankgrößen, kürzeren Produktionszyklen und einer effizienteren Flächennutzung.

Industrielle Prozessinnovation durch präzise gesteuerte Ultraschallkavitation

Die patentierte UADA-Technologie definiert neue Standards in der Flüssigkeitsverarbeitung. Sie basiert auf gezielt eingesetzter Ultraschallkavitation, deren Effekte eine hochwirksame Dispergierung und Homogenisierung von Fluiden ermöglichen.

Das UADA-Modul – Ultraschall-Durchfluss-Akustik-Aggregat – erzeugt Kavitationseffekte durch definierte Druckdifferenzen am Eintrittspunkt der Flüssigkeit. Die Ultraschallkavitation findet ausschließlich innerhalb des Moduls statt – ohne externe Quelle.

Qualitätsvorsprung durch kontrollierte Ultraschallkavitation

Mit der RAPTECH UADA-Technologie auf Basis der Ultraschallkavitation lassen sich Fluide mit extrem feiner Partikelverteilung erzeugen. Tröpfchengrößen unter 5 Mikrometer werden zuverlässig erreicht und erfüllen höchste Anforderungen moderner Dispergier- und Homogenisierungsprozesse. Das Ergebnis sind stabile, gleichmäßig verteilte Fluidstrukturen mit hervorragender Prozess- und Langzeitstabilität.
Jetzt Vorteile der Kavitation entdecken
Ultraschallkavitation als Schlüsseltechnologie für nachhaltige Prozesse in der Raffinerietechnik
In der industriellen Verarbeitung von Schweröl spielt die Homogenisierung mittels Ultraschallkavitation eine zentrale Rolle für eine emissionsärmere Verbrennung.

  • Durch optimierte Durchmischung lassen sich Treibhausgasemissionen um bis zu 30 Prozent reduzieren
  • Minimierte Ablagerungen und Verschmutzungen verringern die Störanfälligkeit von Leitungen, Pumpen und Anlagenkomponenten

Die durch Ultraschallkavitation erreichte Feinstverteilung der Ölkomponenten sorgt für eine gleichbleibend hohe Fluidqualität, exzellente Stabilität und ideal angepasste rheologische Eigenschaften – auch bei komplexen Viskositätsprofilen. Dies verbessert die Lager- und Transporteigenschaften der behandelten Schweröle signifikant.
Technologie für Future Fuels – mit Ultraschallkavitation zur Kraftstoffinnovation
Die patentierte UADA-Technologie nutzt gezielte Ultraschallkavitation, um bei der Herstellung alternativer Kraftstoffe entscheidende Effizienzvorteile zu realisieren.

  • Herstellung wasseremulgierter Bunkerkraftstoffe für Schifffahrt und Industriekraftwerke
  • Reduzierter Kraftstoffverbrauch bei gleichzeitig minimierter Emissionsbelastung
Saubere Ergebnisse bei der Wasserbehandlung durch Ultraschallkavitation
Die intensiven physikalischen Effekte der Ultraschallkavitation ermöglichen eine effektive Aufbereitung von Brauchwasser, Prozesswasser und Trinkwasser – ohne chemische Zusätze.

  • Beim Kollaps der Kavitationsblasen entstehen lokal extreme Druck- und Temperaturbedingungen
  • Diese zerstören zuverlässig organische Schadstoffe wie Viren, Bakterien und Mikroorganismen
  • Der Schadstoffabbau erfolgt bis zu 70 Prozent effektiver im Vergleich zu konventionellen Verfahren

Prozessoptimierung mit Ultraschall-Durchflussverfahren auf höchstem Niveau

Bei RAPTECH setzen wir auf fortschrittliche Ultraschallkavitation, um industrielle Prozesse in der Fluidverfahrenstechnik gezielt zu verbessern. Durch präzise gesteuerte Kavitationszonen innerhalb des UADA-Systems – ohne Ultraschallquelle von Außen – optimieren wir Dispergier- und Homogenisierungsprozesse selbst bei stark variierenden Viskositäten. Unsere Lösung ermöglicht reproduzierbare, skalierbare und wirtschaftlich effiziente Prozesse mit gleichbleibend hoher Produktqualität.
Höchste Effizienz. Flexibel skalierbar.
Nutzen Sie das volle Potenzial der UADA-Technologie auf Basis von Ultraschallkavitation – für wirtschaftliche, ressourceneffiziente und zukunftsorientierte Fluidprozesse.
JETZT DAS RAPTECH-Team kontaktieren

Ultraschallkavitation – CaviFlow® Inline-Module

Zuverlässige Systemintegration und maximale Prozessqualität – Made in Germany
Die CaviFlow® Inline-Module ermöglichen eine schnelle und nahtlose Integration der innovativen UADA-Technologie zur Ultraschallkavitation in bestehende Produktionsprozesse. Die Module sind in verschiedenen Ausführungen mit anwendungsspezifischen Durchflussraten erhältlich und lassen sich flexibel an unterschiedliche industrielle Anforderungen anpassen.

Dank des durchdachten Plug & Play-Prinzips mit wählbaren Flansch- oder Gewindeanschlüssen sind die Module sofort betriebsbereit. Die Kommunikation mit der SPS (Speicherprogrammierbaren Steuerung) erfolgt kontinuierlich, sodass Betriebsdaten zuverlässig ausgetauscht und Prozesse exakt gesteuert werden können.

Das robuste Inline-Design – wahlweise in schwarzem oder rostfreiem Edelstahl – verzichtet vollständig auf bewegliche Bauteile. Dadurch sinken Wartungsaufwand und Ausfallrisiko auf ein Minimum. Die Fertigung in Deutschland steht für höchste Präzision, Langlebigkeit und Betriebssicherheit in anspruchsvollen Fluidanwendungen.
Mehr über CaviFlow® Module
CaviFlow® Module
Modular skalierbare Ultraschallkavitation für unterschiedlichste Produktionsmengen
  • CaviFlow® 6 | (6 m³/h)
  • CaviFlow® 25 | (25 m³/h)
  • CaviFlow® 50 | (50 m³/h)
  • CaviFlow® 100 | (100 m³/h)
Fragen zu unseren CaviFlow® Inline-Modulen für Ultraschallkavitation?
Unser Expertenteam aus der Verfahrenstechnik und dem Maschinenbau steht Ihnen gerne beratend zur Seite.
JETZT DAS RAPTECH-Team kontaktieren
Technologie von RAPTECH

Ultraschallkavitation - Einsatzbereiche

Die patentierte RAPTECH UADA-Technologie basiert auf gezielt eingesetzter Ultraschallkavitation und bietet eine breite Anwendbarkeit in zahlreichen Industriezweigen.

  • Chemische Industrie:
    Die Effekte der Ultraschallkavitation fördern die Bildung ultrafeiner Emulsionen. Durch die verbesserte Durchmischung von Reaktanten und optimierte Reaktionsbedingungen lassen sich Prozesse deutlich effizienter gestalten.
  • Pharma und Kosmetik:
    In der pharmazeutischen und kosmetischen Produktion steigert die Ultraschallkavitation die Formulierungsqualität. Sie reduziert Partikelgrößen, erhöht die Stabilität von Suspensionen und verbessert die Homogenität von Emulsionen.
  • Lebensmitteltechnologie:
    Geschmack, Textur und Stabilität flüssiger Lebensmittel hängen maßgeblich von präziser Dispergierung und Homogenisierung ab. Die RAPTECH UADA-Ultraschallkavitation sichert konstante Produktqualität und verlässliche Prozessführung.
  • Wasseraufbereitung:
    Für die umweltschonende Aufbereitung von Brauch-, Ab- und Trinkwasser bietet die RAPTECH Ultraschallkavitationstechnologie eine chemiefreie Lösung mit bis zu 70 Prozent höherer Reinigungsleistung im Vergleich zu konventionellen Methoden.

Ultraschallkavitation für nachhaltige Energieprozesse

Ihr volles Potenzial entfaltet die Ultraschallkavitation insbesondere in der industriellen Ölverarbeitung. Die effiziente Homogenisierung von Schweröl senkt die Emissionen um bis zu 30 Prozent. Gleichzeitig ermöglichen wasseremulgierte Kraftstoffe, die mithilfe der UADA-Technologie erzeugt werden, eine deutlich umweltfreundlichere Nutzung in der Schifffahrt und stationären Energieversorgung.
  • Industrielle Ölverarbeitung
Mehr erfahren
  • Alternative Kraftstoffe
Mehr erfahren
  • Wasserreinigung
Mehr erfahren
Ultraschallkavitationstechnologie für Ihre Anwendung?
Unser internationales Team aus erfahrenen Verfahrensingenieuren und Maschinenbauspezialisten unterstützt Sie gerne bei der Umsetzung Ihrer individuellen Anforderungen.
Jetzt F&E Service nutzen

Ultraschallkavitation – RAPTECH UADA-Pilotanlage

Praxiserprobte Verfahrenstechnik statt rein virtueller Simulation
Die industrielle Ultraschallkavitation gilt als Schlüsseltechnologie für zukunftsorientierte Produktionsprozesse. Ihre Weiterentwicklung erfordert kontinuierliche Forschung, präzise Prozessanalyse und reale Anwendungstests.

Mit der einzigen UADA-Pilotanlage dieser Art in Europa – gelegen in der Metropolregion Berlin-Brandenburg – bietet RAPTECH ideale Bedingungen, um genau diese Anforderungen zu erfüllen. In dieser Anlage wurde unser patentiertes UADA-Modul (Ultraschall-Durchfluss-Akustik-Aggregat) entwickelt, erprobt und zur industriellen Reife geführt.

Die RAPTECH Pilotanlage ist Ihre Schnittstelle zwischen Theorie und industrieller Praxis: Sie ermöglicht die Entwicklung, Validierung und Optimierung maßgeschneiderter Verfahrenslösungen auf Basis der Ultraschallkavitation – als praxisorientierter F&E-Service für unsere Kunden.

Unsere UADA-Pilotanlage – Ihr Zugang zu präziser Prozessoptimierung:

  • Einzigartig in Europa:
    Mit einer Durchflusskapazität von 100 Litern pro Minute und einem Tankvolumen von 240 Kubikmetern setzen wir neue Maßstäbe in der industriellen Ultraschallkavitation.
  • Forschung mit Praxisbezug:
    Durch die Kombination von CFD-Simulationen mit realen Versuchsdurchläufen entwickeln wir belastbare und anwendungsnahe Lösungen.
  • Individuell skalierbare Verfahren:
    Auf Basis Ihrer Anforderungen gestalten wir ultraschallbasierte Durchflussprozesse, die technisch wie wirtschaftlich überzeugen.
  • Messdaten und Analysen:
    Wir führen detaillierte Prüfungen zu Stabilität, Viskosität und rheologischen Eigenschaften durch – für verlässliche Produktergebnisse.
  • Dokumentation und Nachweisführung:
    Sämtliche Testreihen werden nachvollziehbar und rechtssicher dokumentiert – ein Garant für Ihre Qualitäts- und Prozesssicherheit.
  • Kooperation mit Forschungseinrichtungen:
    In enger Zusammenarbeit mit Hochschulen und Instituten treiben wir die Entwicklung innovativer Ultraschallkavitationstechnologien kontinuierlich voran.
Mehr zu UADA-Pilotanlage
F&E-Service – UADA-Pilotanlage für Ultraschallkavitation
Unsere RAPTECH UADA-Pilotanlage ermöglicht die direkte Umsetzung und Erprobung industrieller Anwendungen auf Basis der Ultraschallkavitation – unter realen Betriebsbedingungen.

Im Gegensatz zu rein virtuellen CFD-Simulationen entwickeln wir praxisbasierte, maßgeschneiderte Verfahrenslösungen, die exakt auf industrielle Anforderungen abgestimmt sind.
Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Anwendungsnahe Forschung unter realen Prozessbedingungen
  • Individuelle Optimierung von Ultraschall-Durchflussprozessen
  • Ermittlung technischer und prozesstechnischer Parameter
  • Vollständige, rechtssichere Verfahrensdokumentation
  • Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten und Universitäten
Jetzt F&E Service nutzen
Serviceleistungen
Finanzierung & Montage
Kompetente Unterstützung rund um Ihre Ultraschallkavitationstechnologie

Das Team von RAPTECH begleitet Sie in allen Phasen Ihres Projekts – von der Planung über die Inbetriebnahme bis hin zur Finanzierung Ihres CaviFlow® Systems auf Basis von Ultraschallkavitation.

Unsere Leistungen für Sie:

  • Fachgerechter Montageservice für eine reibungslose Integration
  • Zahlungsmodalitäten mit Flexibilität: Zahlung erst nach erfolgreicher Inbetriebnahme
  • CaviFlow® Module auch als Mietlösung verfügbar

Wir freuen uns darauf, Ihre Anforderungen im Detail zu besprechen und gemeinsam maßgeschneiderte Lösungen für Ihre Prozesse mit Ultraschall-Durchflussverfahren zu entwickeln.
  • Senden Sie uns einfach eine kurze Nachricht. Wir freuen uns auf Ihre Projekte.
+49 (0) 3334 491970-0

Anfrage zu:

Ultraschallkavitation

Dateiupload - PDF Dokumente anhängen

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Häufig gestellt Fragen zum Thema: Ultraschallkavitation

Unternehmen
RAPTECH Eberswalde GmbH
Angermünder Straße 60 16225 Eberswalde Deutschland
+49 (0) 3334 491970-0
  • Unternehmen
  • Blog
  • Kontakt
  • Vorteile UADA-Technologie
  • Einsatzbereiche
    • Industrielle Ölverarbeitung
    • Alternative Kraftstoffe
    • Wasserreinigung
    • Chemie
    • Pharma
    • Kosmetik
    • Lebensmitteltechnologie
  • CaviFlow® Module
  • Pilotanlage F&E-Service
    • Patent
Folgen Sie uns
Raptech Logo
  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Jobs
Kontakt
Wir freuen uns auf Ihre
Anforderungen
RAPTECH Eberswalde GmbH
Angermünder Straße 60 16225 Eberswalde Deutschland
+49 (0) 3334 491970-0
Ultraschallkavitation