Die industrielle Ultraschallkavitation gilt als Schlüsseltechnologie für zukunftsorientierte Produktionsprozesse. Ihre Weiterentwicklung erfordert kontinuierliche Forschung, präzise Prozessanalyse und reale Anwendungstests.
Mit der einzigen UADA-Pilotanlage dieser Art in Europa – gelegen in der Metropolregion Berlin-Brandenburg – bietet RAPTECH ideale Bedingungen, um genau diese Anforderungen zu erfüllen. In dieser Anlage wurde unser patentiertes UADA-Modul (Ultraschall-Durchfluss-Akustik-Aggregat) entwickelt, erprobt und zur industriellen Reife geführt.
Die RAPTECH Pilotanlage ist Ihre Schnittstelle zwischen Theorie und industrieller Praxis: Sie ermöglicht die Entwicklung, Validierung und Optimierung maßgeschneiderter Verfahrenslösungen auf Basis der Ultraschallkavitation – als praxisorientierter F&E-Service für unsere Kunden.
Unsere UADA-Pilotanlage – Ihr Zugang zu präziser Prozessoptimierung: - Einzigartig in Europa:
Mit einer Durchflusskapazität von 100 Litern pro Minute und einem Tankvolumen von 240 Kubikmetern setzen wir neue Maßstäbe in der industriellen Ultraschallkavitation. - Forschung mit Praxisbezug:
Durch die Kombination von CFD-Simulationen mit realen Versuchsdurchläufen entwickeln wir belastbare und anwendungsnahe Lösungen. - Individuell skalierbare Verfahren:
Auf Basis Ihrer Anforderungen gestalten wir ultraschallbasierte Durchflussprozesse, die technisch wie wirtschaftlich überzeugen. - Messdaten und Analysen:
Wir führen detaillierte Prüfungen zu Stabilität, Viskosität und rheologischen Eigenschaften durch – für verlässliche Produktergebnisse. - Dokumentation und Nachweisführung:
Sämtliche Testreihen werden nachvollziehbar und rechtssicher dokumentiert – ein Garant für Ihre Qualitäts- und Prozesssicherheit. - Kooperation mit Forschungseinrichtungen:
In enger Zusammenarbeit mit Hochschulen und Instituten treiben wir die Entwicklung innovativer Ultraschallkavitationstechnologien kontinuierlich voran.