Die industrielle Kavitationslösung gilt als Schlüsseltechnologie für die Zukunft zahlreicher Produktionsprozesse und verlangt nach kontinuierlicher Weiterentwicklung sowie praxisnaher Forschung.
Mit der eigenen – und europaweit einzigartigen – UADA-Pilotanlage in der Metropolregion Berlin-Brandenburg verfügt RAPTECH über eine ideale Infrastruktur, um diese Herausforderung aktiv anzugehen. Unsere patentierte UADA-Kavitationslösung (Ultraschall-Akustik-Durchfluss-Aggregat) wurde in dieser Anlage bis zur Patentreife entwickelt.
Die Pilotanlage ermöglicht es uns, im Rahmen von Forschungs- und Entwicklungsprojekten individuelle Prozesslösungen zu konzipieren, praxisnah zu erproben und damit das Potenzial unserer Kavitationslösung voll auszuschöpfen.
Ihre Vorteile mit der RAPTECH UADA-Pilotanlage: präzise, praxisnahe Prozessoptimierung - Einzigartig in Europa:
Mit einer Durchsatzleistung von 100 l/min und einem Tankvolumen von 240 m³ setzt die Pilotanlage neue Maßstäbe in der industriellen Anwendung von Kavitationslösungen.
- Praxisorientierte Forschung:
Wir kombinieren moderne CFD-Simulationen mit realen Tests, um belastbare, industrietaugliche Verfahrenskonzepte zu entwickeln.
- Individuelle Prozessentwicklung:
Unsere Ingenieure entwickeln maßgeschneiderte Verfahrenslösungen, abgestimmt auf Ihre spezifischen Produktionsanforderungen.
- Analytische Begleitung:
Umfassende Labormessungen zu Stabilität, Viskosität und rheologischen Eigenschaften sichern die Qualität und Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse.
- Dokumentation mit Rechtssicherheit:
Alle Testergebnisse werden normgerecht dokumentiert – für Ihre Qualitätssicherung und Prozessvalidierung.
- Forschungspartnerschaften:
RAPTECH arbeitet eng mit Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen, um die Entwicklung neuer Anwendungen unserer Kavitationslösung weiter voranzutreiben.