RAPTECH UADA-Kavitationstechnologie steht für herausragende Ressourceneffizienz. Durch Kosten- und Zeitersparnis sind unsere CaviFlow® Inline-Module im Vorteil gegenüber langwierigen Batch-Verfahren mit großen Pumpvolumina oder Tankumfüllungen mit ungenauen Chargen. Vor allem gegenüber energieintensiven Systemen, wie etwa wartungsintensiven Ultraschall-Homogenisatoren. Die Kavitation findet ausschließlich im Modul statt – ohne externe Ultraschallquelle.
- Ersatz für ressourcenintensive Systeme
- Verbesserte Verhältniskontrolle
- Zeitersparnis durch Inline-Verfahren in bestehenden Prozessanlagen
Die smarten CaviFlow® Kavitationsmodule beanspruchen weniger Tankvolumen und arbeiten mit reduzierten Prozesszeiten durch einen kontinuierlichen einstufigen Betrieb. Kosteneinsparungen aufgrund geringer Wartungsaufwand sind der positive Zugewinn. Dabei garantiert die RAPTECH Kavitationstechnologie höchste Produktqualität.
- Schnellere kontinuierliche Prozesszeiten
- Optimale Ausnutzung der Produktionsflächen
- Reduzierte Wartungskosten
Ein weiteres Plus: Die hydrodynamische RAPTECH Kavitationstechnologie kann mit geringen Energiekosten betrieben werden – selbstverständlich auch mit erneuerbaren Energien. Das CaviFlow® Inline-Module verbraucht keinen Strom – lediglich die vorgelagerten Pumpen.
Bei der Homogenisierung von Schweröl im Raffineriebereich erzielt die patentierte RAPTECH Kavitationstechnologie weitere spezifische Vorteile: saubere Verbrennung und – als positiver Effekt – ebenso saubere Prozessanlagen. Also deutlich reduzierte paraffine Ablagerungen wie Asche und Koks in den Pumpen und Leitungen – und in Folge eine geringere Störanfälligkeit.